Kreditvergleich

IHR GUIDE ZUM TOP-KREDIT

IHR GUIDE ZUM TOP-KREDIT

Kreditvergleich

Kreditvergleich durchführen   Bestes Angebot wählen   In wenigen Schritten beantragen   Wunsch-Kredit erhalten

KREDITVERGLEICH - SO FUNKTIONIERT'S...

Ein Kreditvergleich lohnt: Die Kreditangebote verschiedener Banken gehen heute weit auseinander und es ist schwierig, einen genauen Überblick über Zinsen, Besonderheiten und aktuelle Aktionen zu erhalten. Hier auf unserer Seite können Sie sich mit nur wenigen Klicks die Recherche der zahlreichen Anbieter am Markt sparen. Sie finden für jeden Anlass einen passenden Kredit und erhalten mit nur wenigen Klicks einen individuellen Vergleich. Unverbindlich, kostenlos, schnell.

  • Kreditvergleich starten
  • Rahmenbedingungen festlegen
  • Günstige Kredite im Überblick

KREDITVERGLEICH FÜR AUTO, IMMOBILIEN UND JEDEN ANDEREN ANLASS

Für den individuellen Kreditvergleich wählen Sie einfach den Anlass (Autokauf, Baufinanzierung, Anschaffung, Renovierung, Urlaub etc.) und geben dann die relevanten Eckdaten vor. Der Vergleichsrechner kann nun sämtliche zur Auswahl stehenden Kreditangebote analysieren und in einer Ergebnisliste zusammenfassen. Danach müssen Sie nur noch vergleichen und den für Sie günstigsten Anbieter anfragen.

Autokredit

Kreditvergleich Auto

Immobilienkredit

Auch im Bereich Immobilien ist ein Kreditvergleich elementar. Allein die Dauer der Abtragung (häufig zwischen 10 und 40 Jahren) zeugt von der Wichtigkeit einer sorgfältigen Prüfung aller am Markt verfügbaren Möglichkeiten. Der Kredit sollte clever gewählt und realistisch an die private Situation angepasst sein.

Der Immobilienkredit (auch: Baufinanzierung) wird in Deutschland traditionell von Bausparkassen herausgegeben. Sparkasse, Schwäbisch Hall oder Wüstenrot sind in diesem Bereich größtenteils bekannt. Jedoch gibt es viele weitere Banken, die sehr gute und professionelle Angebote für Immobilienkredite vorweisen können.

Vergleichen ist in jedem Fall hilfreich. Viele Anbieter bieten zusätzlich eine individuelle Beratung zur zukünftigen Finanzplanung. Hier erhalten Sie weitere Infos und Tipps zu diesem Thema.

❱ Zum Immobilienkredit

Renovierungskredit

Die Renovierung bzw. Modernisierung einer Immobilie geht häufig mit einem verhältnismäßig hohen Kapitalbedarf einher. Deshalb sollte dieses Vorhaben gut durchdacht und strukturiert angegangen werden. Ein Kreditvergleich ist unabdinglich.

Neben dem eigentlichem Vorhaben steht die Finanzierung des Projektes im Fokus. Und hier gibt es große Unterschiede. Neben einem “freien” Ratenkredit kann an dieser Stelle auch ein zweck-gebundener Renovierungskredit, ein Modernisierungskredit oder ein KfW- Kredit (bzw. andere Fördermittel) in Betracht gezogen werden. Auch hier lohnt sich ein Vergleich der Finanzierungsformen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Thema und können passende Kredite vergleichen.

❱ Zum Renovierungskredit

Privatkredit

Kreditvergleich für Privatkredit und Konsumentenkredit

Ein neuer Flatscreen, Laptop, Smartphone, Haushaltsgeräte, Möbel, Einrichtung, Fahrrad, Roller, Werkzeug, Geschenke und und und. Die Liste  ist schier endlos lang und kann um viele weitere Begriffe erweitert werden.

Im Normalfall sollten solche Konsumgegenstände nicht kreditfinanziert werden. Kommt es jedoch unerwartet zu einem Bruch oder Beschädigung kann schnelles handeln und ein gewisser Kapitalbedarf erforderlich sein. Ist das Kapital nicht vorhanden, kann ein Sofortkredit bzw. Kleinkredit (i.d.R. zwischen 500€ und 10.000€) kurzfristig helfen.

Zweit Faktoren sind für Kreditnehmer entscheidend: Günstige Konditionen sowie eine schnelle, unbürokratische Auszahlung.

❱ Zum Privatkredit

Umschuldung

Bestehenden Immobilienkredit umschulden

Einen Kredit umschulden? In Zeiten niedriger Zinsen kann man hier tatsächlich bares Geld sparen. Ein Kreditvergleich lohnt sich, um Altlasten zu beseitigen und einen bestehenden Kredit nach der Umschuldung zu einem besseren Kurs weiter zu führen.

Eine Umschuldung macht immer dann Sinn, wenn Sie für den einen neuen Kredit weniger Zinsen zahlen als für den alten. In manchen Fällen kann es sein, dass eine Bank für die Auflösung eines bestehenden Kredites eine Gebühr verlangt. Dies muss bei der Entscheidung zur Umschuldung mit berücksichtigt werden.

An der Stelle hilft nur: Kredite vergleichen, dem alten Vertrag gegenüberlegen und schauen, ob Einsparungen möglich sind. Hier finden Sie weitere Informationen und Beratung zu dem Thema.

❱ Zum Umschuldungskredit

Kreditvergleich für jeden Anlass

VORRAUSSETZUNGEN FÜR DIE KREDITAUFNAHME

Vor dem Kreditvergleich ist es notwendig die Bedingungen für eine Kreditaufnahme zu kennen. Dabei spielen einige rechtliche Aspekte eine Rolle, vor allem aber die persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Zusätzlich gelten einige grundlegende Voraussetzungen für eine Finanzierung. Hier gibt’s den Überblick…

ALTER

In Deutschland gilt das Mindestalter von 18 Jahren – und das bei jedem Kreditvertrag. Wenn Sie also noch nicht volljährig sind und einen Kredit beantragen möchten, wird die Bank auf der Unterschrift Ihrer Eltern oder Ihres Vormundes bestehen. Gleichzeitig ist aber auch ein Höchstalter für einen Kreditvertrag zu beachten, das jedoch von Bank zu Bank variieren kann. Im in unserem Kreditvergleich können diese individuell abgefragt werden.

WOHNSITZ

Wollen Sie von einem Geldinstitut in Deutschland einen Kredit ausgereicht bekommen, sollten Sie sowohl einen ständigen Wohnsitz als auch eine Kontoverbindung in der Bundesrepublik nachweisen können. Akzeptiert wird neben einem gültigen Personalausweis auch ein Reisepass, dann benötigen Sie jedoch eine aktuelle Meldebestätigung. Diese Bedingung gilt im Übrigen auch für die Schweizer Kredite, bei denen keine SCHUFA-Abfrage durchgeführt wird.

BONITÄT / KREDITWÜRDIGKEIT

Für deutsche Banken ist die Bonitätsprüfung inklusive Abfrage Ihrer Daten bei einer Wirtschaftsauskunftei wie der SCHUFA obligatorisch. Anhand Ihrer Einkommensverhältnisse und Vermögensaufstellung kann das Geldinstitut ihre Kreditwürdigkeit einschätzen, die Bonitätsauskunft gibt wiederum Aufschluss zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten und zum Umfang Ihrer finanziellen Verpflichtungen. Negative Einträge führen zur Verschlechterung der Kreditkonditionen oder zur Kreditablehnung.

EINKOMMEN

Jeder Kredit muss zurückgezahlt werden, was die Bedeutung Ihres Einkommens erklärt. Während abhängig Beschäftigte ihre Einnahmen leicht mit entsprechenden Gehaltsnachweisen belegen können, müssen Selbstständige deutlich umfangreichere Unterlagen einreichen. Dazu zählen Einnahme-Überschuss-Rechnungen, Bilanzen und Steuerbescheide. Wichtig ist, dass die Bank Ihre Möglichkeit zur zuverlässigen Bedienung der monatlichen Raten erkennen kann.

HAUSHALTSPLAN

Die Einnahmen allein stellen die Rückführung eines Kredites noch nicht sicher, es ist das Verhältnis zu den Ausgaben, auf das es ankommt: Unabhängig vom beruflichen Status sollten Sie daher Ihre regelmäßigen Kosten wie Miete und laufende Verbindlichkeiten detailliert zusammenstellen. Die Banken setzt einen Pauschalbetrag von 650 bis 700 pro erste Person als Lebenshaltungskosten an. So können Sie Ihren liquiden Spielraum plausibel darstellen.

SICHERHEITEN

Abhängig von Art und Höhe der Finanzierung kann die Bank weitere Sicherheiten fordern. Vor allem bei Auto- oder Immobilienkrediten ist es selbstverständlich, dass die Bank Zugriff auf die finanzierten Sachwerte erhält, bis die letzte Rate bezahlt ist. Auch bei anderen Kreditarten können zusätzliche Sicherheiten zum Ziel führen: Reicht Ihre Bonität beispielsweise nicht aus, kann ein zweiter Kreditnehmer oder ein Bürge die Lösung sein.

Kreditvergleich für jeden Anlass

IN 4 SCHRITTEN ZUM KREDIT

❶ RAHMENBEDINGUNGEN FESTLEGEN

Vor dem Kreditvergleich sollten Sie sich zunächst folgende Fragen stellen: Was genau haben Sie mit der Finanzierung vor? Ist ein Kredit dafür notwendig? Oder gibt es andere Wege? Wie viel Kapital benötigen Sie für ihr Vorhaben? Wie viel Geld kann ich monatlich zurückzahlen?

Sind Sie sich in diesen Punkten sicher, können Sie an die Bestimmung der Rahmenbedingungen gehen. Berechnen Sie also einerseits die Summe, die Sie für Ihr Vorhaben benötigen. Kalkulieren Sie aber andererseits auch, wie hoch die monatliche Rate (inklusive Zinsen) sein darf, um sie zuverlässig zurückzahlen zu können. Bedenken Sie dabei bitte auch unvorhergesehene Kosten, die jederzeit auf Sie zukommen können, wenn beispielsweise eine Autoreparatur an- oder ein Haushaltsgerät ausfällt. Ganz wichtig: Schummeln hilft nicht. Gehen Sie ehrlich mit Ihren Finanzen ins Gericht und legen Sie die Rahmenbedingungen realistisch fest.

Sind Sie sich unsicher, können Sie sich von einem Finanzexperten beraten lassen. Sie erhalten dann die richtige Unterstützung für Ihr Vorhaben. Die Beratung durch unsere Partner ist für Sie kostenfrei.

❷ KREDITE VERGLEICHEN

Sobald Sie die Eckdaten für Ihren Kreditwunsch festgelegt haben, können Sie nun an den Kreditvergleich gehen. Sie geben einfach Ihre Parameter (Kreditsumme, Laufzeit, Verwendungszweck) in den Kreditrechner ein und erhalten dann passende Ergebnisse. Die Sortierung erfolgt anhand des effektiven Jahreszinssatzes der jeweiligen Anbieter. Weitere relevante Faktoren im Kreditvergleich sind:

  • Die Zinssätze werden bonitätsabhängig oder bonitätsunabhängig festgelegt
  • Der Kredit lässt sich kostenlos teilweise oder vollständig vorzeitig tilgen
  • Der Kreditvertrag wird nur bis zu einem bestimmten Höchstalter geschlossen
  • Sie können Ratenpausen einlegen, sollte dies vorübergehend notwendig werden
  • Finanzierungen werden auch an nicht abhängig Beschäftigte ausgereicht.

Diese Kriterien können Sie dem Kreditvergleich entnehmen und sorgfältig abwägen. Sinnvoll ist es, zwei bis drei in Frage kommende Angebote in die engere Auswahl einzubeziehen und entsprechende Anfragen zu stellen – behalten Sie den Überblick.

❸ ANBIETER ANFRAGEN

Die Kreditanfragen selbst ist dann einfach zu bewerkstelligen. Hier eine kurze Übersicht, was Sie im Verlauf konkret erwartet:

  • Sie klicken in der Ergebnisliste das für Sie relevante Angebot an, erhalten nochmals eine Zusammenfassung der wichtigen Fakten
  • Können das Angebot dann sofort über das Online-Formular anfragen
  • Dieses sollten sie so sorgfältig wie möglich ausfüllen
  • Je detaillierter die Angaben, desto besser kann der jeweilige Partner helfen

Im weiteren Prozess meldet sich dann der Anbieter selbst bei Ihnen, um die Kreditbedingungen mit Ihnen persönlich zu besprechen. Nutzen Sie die Möglichkeit der kostenfreien und unverbindlichen Beratung, um alle Punkte zweifelsfrei klären und gezielt Fragen stellen zu können – beispielsweise auch zur Möglichkeit, bei einer angeschlagenen Bonität mit zusätzlichen Sicherheiten zum Ziel zu kommen. Es gibt (fast) immer Möglichkeiten und Wege.

❹ KREDIT ERHALTEN

Haben Sie sich für einen Angebot entschieden, erhalten Sie den Kreditantrag direkt vom Kreditgeber zugeschickt – in der Regel per E-Mail. Drucken Sie bitte die Unterlagen aus, lesen Sie diese noch einmal gründlich durch und unterzeichnen Sie das Dokument. Sollten noch Dokumente, wie beispielsweise Einkommensnachweise fehlen, dann stellen Sie diese ebenfalls zusammen. Auch wenn es bereits einige Banken gibt, die alle notwendigen Schritte digitalisiert haben, ist dies (zumindest aktuell) doch noch die Ausnahme. Gleichzeitig können Sie das obligatorische Identifizierungsverfahren durchlaufen – dazu stehen meist zwei Verfahren zur Auswahl:

  • VideoIdent: Sie nutzen die Webcam Ihres Computers, um Ihren gültigen Personalauswal neben sich in die Kamera zu halten.
  • PostIdent: Sie erhalten ein spezielles Formular mit zugeschickt, das Sie neben Ihrem Ausweisdokument in der Postfiliale vorlegen. Der Mitarbeiter stellt Ihre Identität fest und bringt die Vertragsunterlagen auf den Weg.

Sobald die Bank alle Dokumente und Informationen abschließend geprüft hat, zahlt sie den beantragten Betrag auf das von Ihnen angegeben Konto aus. Je schneller Sie also die Unterlagen auf den Weg bringen, desto zügiger können Sie mit dem Geld rechnen. Erfahrungsgemäß sind alle Schritte innerhalb maximal einer Woche erledigt.

Kreditvergleich für jeden Anlass

12 WICHTIGE BEGRIFFE FÜR DEN KREDITVERGLEICH

Für einen Kreditvergleich gibt es diverse Begrifflichkeiten, die man als Kreditnehmer (zumindest grob) kennen und auch verstehen sollte. Vom Zinssatz über die (Netto-)Kreditsumme bis hin zur Sondertilgung. Wir erklären die wichtigesten Begriffe, die bei der Betrachtung verschiedener Kreditangebote auftauchen können.

Effektiver Jahreszins

Beim effektiven Jahreszins (oder auch: Effektivzins) handelt es sich um die entscheidende Größe im Kreditvergleich: Hier erhalten Sie als Verbraucher einen Überblick über die jährlichen Geasamkosten, die mit einer möglichen Kreditaufnahme verbunden sind. Inbegriffen sind die reinen Zinskosten (Sollzins) sowie alle weiteren Kosten die mit der Kreditausgabe (bezogen auf die gesamte Kreditlaufzeit) verbunden sind. Bei gleichem Sollzins berechnen unterschiedliche Anbieter durchaus verschiedene Effektivzinsen.

Nettokreditbetrag

Als Nettokreditbetrag wird der Betrag bezeichnet, den Sie nach Kreditbewilligung unter dem Strich ausgezahlt bekommen. Abhängig von der jeweiligen Kreditart können jedoch einige Positionen vom aufgenommenen Kreditbetrag abgezogen werden: Dazu zählen beispielsweise Bearbeitungskosten, die jedoch bei Privatkrediten nicht mehr erhoben werden dürfen, Vermittlungsprovisionen sowie eine eventuell mitfinanzierte Restschuldversicherung. Zurückzuzahlen ist jedoch der gesamte Kreditbetrag.

Laufzeit

Vom Grundsatz her umfasst die Laufzeit eines Finanzierungsvertrages den Zeitraum, innerhalb dessen ein Kredit zu den vereinbarten Raten zurückgezahlt wird. Diese Definition trifft in erster Linie auf Ratenkredite zu, für die die Konditionen bis zur letzten Rate festgeschrieben werden. Im Gegensatz dazu kann die Zinsbindungsfrist bei Immobilienkrediten von der Laufzeit abweichen: Die Zinsbindung lässt sich für 5, 10, 15, 20 oder auch mehr Jahre vereinbaren und muss danach neu verhandelt werden.

Tilgung

Der Begriff Tilgung bezieht sich auf die Rückzahlung des Kreditbetrages, welcher meist in Raten oder Teilbeträgen abgetragen wird. Die Tilgungsrate kann als prozentualer Anteil am kompletten Kreditbetrag berechnet werden, oder aber auch alternativ bis zum Vertragsende ausgesetzt und dann in einem Betrag erledigt werden. Höhe, Fälligkeitstermine und Zinsaufschläge werden im Tilgungsplan festgelegt, der Bestandteil des Kreditvertrages ist. Vor dem Kreditvergleich sollten Sie in jedem Fall überlegen, wie hoch die Tilgungsrate monatlich sein darf / kann

Schufaneutral

Grundsätzlich müssen in diesem Zusammenhang zunächst zwei Begriffe abgegrenzt werden. Die Konditionenanfrage und die Kreditanfrage. Die Konditionenanfrage ist die Einholung eines unverbindlichen Kreditangebotes. Dies wird der SCHUFA zwar gemeldet, hat aber keinen Einfluss auf Ihren persönlichen SCHUFA-Score oder Bonität. Stellen Sie auf das Angebot hin eine konkrete Kreditanfrage, wird diese von der Wirtschaftsauskunftei registriert. Die Anfage über unser Portal ist immer schufaneutral. Bei interesse können Sie sich vorab von einem Kreditexperten beraten lassen.

Annahmewahrscheinlichkeit

Die Annahmewahrscheinlichkeit in puncto Kredit bezieht sich auf die Aussicht, dass der jeweilige Kreditgeber den Kreditantrag auch wirklich annimmt und der gewünschte Kreditbetrag ausgezahlt wird. Diesbezüglich können im Vorfeld einer Kreditbeantragung keine sicheren Prognosen erstellt werden. Fakt ist jedoch, dass die Bonität und die Sicherheit des Einkommens ausschlaggebend sind: Beamte können grundsätzlich von einer höheren Annahmewahrscheinlichkeit ausgehen als Selbstständige oder Freiberufler. Sinnvoll ist, eine Anfrage bei mehreren Anbietern zu stellen oder beraten zu lassen.

Unabhängiger Kreditvergleich

Bedeutet kurz und knapp, dass die Kreditangebote unterschiedlicher Banken (nicht nur einer einzigen) vergleicht, sortiert und in einer Ergebnisliste dargestellt werden. Dieser Kreditvergleich findet fast ausschließlich auf Online-Portalen statt. Über die wesentlichen Vergleichskriterien hinaus, wie beispielsweise Sollzins, effektiver Jahreszins und die sich daraus ergebende monatliche Rate, stellt ein Kreditvergleich weitere Informationen zur Verfügung. Dazu zählen beispielsweise auch vertragliche Details und Besonderheiten.

Bonitätsunabhängig

Bietet ein Kreditgeber seine Finanzierungen bonitätsunabhängig an, spielt die Qualität der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers keine Rolle: Wird der Kredit genehmigt, erhalten Sie die angebotenen Zinssätze auch eingeräumt – es wird also keinerlei Unterschied in Bezug auf Ihre Bonität gemacht, solange diese die grundlegenden Anforderungen für eine Kreditvergabe erfüllt. Sinnvoll ist es die verschiedene Kredite (sofern für den persönlichen Kredit-Anlass angeboten) zu vergleichen: bonitätsunabhängig und bonitätsabhängig.

Bonitätsabhängig

Diese Kreditangebote erkennen Sie daran, dass die Konditionen als Von-bis-Spanne dargestellt werden: Die Kreditzinsen werden individuell und erst nach Prüfung der Bonität unter Berücksichtigung aller relevanten Unterlagen festgelegt, sie können sich demnach innerhalb der angegebenen Spanne bewegen. Um den Vergleich zu ermöglichen, wird Ihnen obligatorisch eine Beispielrechnung im Vergleich ausgewiesen: Hier werden die Konditionen herangezogen, die bei zwei Dritteln aller Kreditverträge des Anbieters eingeräumt werden. Das ist keine Garantie, bietet aber zunächst eine Orientierung.

Zweckgebundener Kredit

Während viele Ratenkredite zur freien Verwendung ausgereicht werden, gibt es auch die Alternativen: Zweckgebundene Kredite werden zur Umsetzung eines festgeschriebenen Projektes genehmigt, wie beispielsweise den Bau einer Immobilie, Revovierung, Modernisierung oder die Anschaffung eines Autos. In diesem Fall darf die Kreditsumme ausschließlich für diese genehmigte Investition eingesetzt werden. Oft wird die Auszahlung direkt auf Notaranderkonten oder an den Autohändler getätigt. Zweckgebundene Kredite sind in der Regel günstiger als Kredite zur freien Verwendung, da die Bank eine zusätzliche Sicherheit (Immobilie, Auto) als Gegenwert in ihre Kredit-Kalkulation einbeziehen kann.

Minuszinsen

Einen Kredit zu Minuszinsen klingt ungewöhnlich. In diesem Fall erhalten Sie einen Kredit, ohne dafür Zinsen zahlen zu müssen. Im Gegenteil: Sie erhalten dafür noch Geld. Sie leihen sich zum Beispiel 1.000€ und müssen nur 950€ zurückbezahlen. Diese “Negativkredite” werden von Finnazdienstleistern und Portalen häufig als Marketinginstrument zur Kundenakquise eingesetzt. In der Realität werden diese meist nur an Personen mit extrem guter Bonität herausgeben. Deshalb ist hier Vorsicht geboten. Wird Ihr Kreditantrag abgelehnt, könnte ggf. Ihr Bonitätsscore darunter leiden.

Kreditberater

Kreditberater sind im Auftrag für einen Kreditnehmer tätig. Sie prüfen alle möglichen Varianten einer Finanzierung (aber auch das persönliche und finanzielle Umfeld des Kreditnehmers) um eine ideale Kreditlösung für den Interessenten zu finden. Ein Kreditexperte befasst sich im Prinzip 24h am Tag mit der Entwicklung von Kreditangeboten am Markt und steht regelmäßig in Kontakt mit verschiedenen Banken und Finnazdienstleistern. Vorteil: Als Kreditnehmer spart man sich eine aufwendige Recherche und erhält Unterstützung bei der Zusammenstellung aller Unterlagen für die Bank. Oft gelingt es durch einen solchen Kreditexperten die besten Konditionen für die individuelle Situation zu erreichen.

Kreditvergleich für jeden Anlass

PERSÖNLICHES KREDITANGEBOT ERSTELLEN LASSEN

Einen Kreditvergleich können Sie, wie schon beschrieben, im Online-Kreditrechner selbstständig durchführen. Alternativ haben Sie aber auch die Möglichkeit, verschiedene Kreditangebote von einem Kreditexperten erstellen zu lassen. Auf ihre persönliche Situation und Lebenslage zugeschnitten. Vorteil: Ein Kreditberater verfügt über umfassende Marktkenntnisse und kann für Sie häufig ein paar Prozentpunkte extra herausholen. Der Kreditvergleich ist auch hier unverbindlich und kostenlos.

Kreditvergleich für jeden Anlass

KREDITVERGLEICH: RATGEBER, TIPPS UND NÜTZLICHE INFOS

Auswahl

Wie finde ich den richtigen Kredit?

Sparen

Wie kann ich durch einen Kreditvergleich Geld sparen?

Kredit@Home

Kann ich einen Kredit von zu Hause aus anfragen und vollständig abschließen?

Geschwindigkeit

Wie schnell ist das Geld auf meinem Konto?

Unterlagen

Welche Unterlagen benötigt die Bank für eine Kreditaufnahme?

Zinsen

Warum sind Kredite von Direktbanken oft günstiger als die einer Filialbank?

Anpassungen der Rate

Kann die monatliche Rate nach Kreidtabschluss geändert werden?

Flexibiliät

Welche Möglichkeiten gibt es bei persönlichen Veränderungen?