IHR GUIDE ZUM TOP-KREDIT
Kreditvergleich

KREDITVERGLEICH - SO FUNKTIONIERT'S...
Ein Kreditvergleich lohnt: Die Kreditangebote verschiedener Banken gehen heute weit auseinander und es ist schwierig, einen genauen Überblick über Zinsen, Besonderheiten und aktuelle Aktionen zu erhalten. Hier auf unserer Seite können Sie sich mit nur wenigen Klicks die Recherche der zahlreichen Anbieter am Markt sparen. Sie finden für jeden Anlass einen passenden Kredit und erhalten mit nur wenigen Klicks einen individuellen Vergleich. Unverbindlich, kostenlos, schnell.
KREDITVERGLEICH FÜR AUTO, IMMOBILIEN UND JEDEN ANDEREN ANLASS
Für den individuellen Kreditvergleich wählen Sie einfach den Anlass (Autokauf, Baufinanzierung, Anschaffung, Renovierung, Urlaub etc.) und geben dann die relevanten Eckdaten vor. Der Vergleichsrechner kann nun sämtliche zur Auswahl stehenden Kreditangebote analysieren und in einer Ergebnisliste zusammenfassen. Danach müssen Sie nur noch vergleichen und den für Sie günstigsten Anbieter anfragen.
Autokredit

Ein Kreditvergleich ist beim Thema “Auto” auf jeden Fall sinnvoll. Allein durch die vergleichbar hohen Anschaffungskosten lohnt es sich, die Kfz-Finanzierungen verschiedener Banken genau unter die Lupe zu nehmen. Schon durch kleine Optimierungen der Konditionen lässt sich bares Geld sparen.
Viele Autohäuser bzw. Hersteller verfügen über eigene Hausbanken, welche einen Autokredit bereitstellen können. Auch wenn häufig mit 0%-Finanzierungen geworben wird, ist hier nicht immer alles Gold, was glänzt. Was bei den Zinsen gespart wird, kann als Kostenfaktor an anderer Stelle auftauchen.
Vergleichen lohnt sich daher: Kredit online anfragen, Angebote verschiedener Banken erhalten, dem Angebot des Händlers gegenüberlegen ➝ besten Autokredit auswählen. Bares Geld sparen.
Immobilienkredit

Auch im Bereich Immobilien ist ein Kreditvergleich elementar. Allein die Dauer der Abtragung (häufig zwischen 10 und 40 Jahren) zeugt von der Wichtigkeit einer sorgfältigen Prüfung aller am Markt verfügbaren Möglichkeiten. Der Kredit sollte clever gewählt und realistisch an die private Situation angepasst sein.
Der Immobilienkredit (auch: Baufinanzierung) wird in Deutschland traditionell von Bausparkassen herausgegeben. Sparkasse, Schwäbisch Hall oder Wüstenrot sind in diesem Bereich größtenteils bekannt. Jedoch gibt es viele weitere Banken, die sehr gute und professionelle Angebote für Immobilienkredite vorweisen können.
Vergleichen ist in jedem Fall hilfreich. Viele Anbieter bieten zusätzlich eine individuelle Beratung zur zukünftigen Finanzplanung. Hier erhalten Sie weitere Infos und Tipps zu diesem Thema.
Renovierungskredit

Die Renovierung bzw. Modernisierung einer Immobilie geht häufig mit einem verhältnismäßig hohen Kapitalbedarf einher. Deshalb sollte dieses Vorhaben gut durchdacht und strukturiert angegangen werden. Ein Kreditvergleich ist unabdinglich.
Neben dem eigentlichem Vorhaben steht die Finanzierung des Projektes im Fokus. Und hier gibt es große Unterschiede. Neben einem “freien” Ratenkredit kann an dieser Stelle auch ein zweck-gebundener Renovierungskredit, ein Modernisierungskredit oder ein KfW- Kredit (bzw. andere Fördermittel) in Betracht gezogen werden. Auch hier lohnt sich ein Vergleich der Finanzierungsformen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Thema und können passende Kredite vergleichen.
Privatkredit

Ein neuer Flatscreen, Laptop, Smartphone, Haushaltsgeräte, Möbel, Einrichtung, Fahrrad, Roller, Werkzeug, Geschenke und und und. Die Liste ist schier endlos lang und kann um viele weitere Begriffe erweitert werden.
Im Normalfall sollten solche Konsumgegenstände nicht kreditfinanziert werden. Kommt es jedoch unerwartet zu einem Bruch oder Beschädigung kann schnelles handeln und ein gewisser Kapitalbedarf erforderlich sein. Ist das Kapital nicht vorhanden, kann ein Sofortkredit bzw. Kleinkredit (i.d.R. zwischen 500€ und 10.000€) kurzfristig helfen.
Zweit Faktoren sind für Kreditnehmer entscheidend: Günstige Konditionen sowie eine schnelle, unbürokratische Auszahlung.
Umschuldung

Einen Kredit umschulden? In Zeiten niedriger Zinsen kann man hier tatsächlich bares Geld sparen. Ein Kreditvergleich lohnt sich, um Altlasten zu beseitigen und einen bestehenden Kredit nach der Umschuldung zu einem besseren Kurs weiter zu führen.
Eine Umschuldung macht immer dann Sinn, wenn Sie für den einen neuen Kredit weniger Zinsen zahlen als für den alten. In manchen Fällen kann es sein, dass eine Bank für die Auflösung eines bestehenden Kredites eine Gebühr verlangt. Dies muss bei der Entscheidung zur Umschuldung mit berücksichtigt werden.
An der Stelle hilft nur: Kredite vergleichen, dem alten Vertrag gegenüberlegen und schauen, ob Einsparungen möglich sind. Hier finden Sie weitere Informationen und Beratung zu dem Thema.
WEITERE KREDITE VERGLEICHEN
Kreditvergleich für jeden Anlass
VORRAUSSETZUNGEN FÜR DIE KREDITAUFNAHME
Vor dem Kreditvergleich ist es notwendig die Bedingungen für eine Kreditaufnahme zu kennen. Dabei spielen einige rechtliche Aspekte eine Rolle, vor allem aber die persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Zusätzlich gelten einige grundlegende Voraussetzungen für eine Finanzierung. Hier gibt’s den Überblick…
Kreditvergleich für jeden Anlass
IN 4 SCHRITTEN ZUM KREDIT
❶ RAHMENBEDINGUNGEN FESTLEGEN
Vor dem Kreditvergleich sollten Sie sich zunächst folgende Fragen stellen: Was genau haben Sie mit der Finanzierung vor? Ist ein Kredit dafür notwendig? Oder gibt es andere Wege? Wie viel Kapital benötigen Sie für ihr Vorhaben? Wie viel Geld kann ich monatlich zurückzahlen?
Sind Sie sich in diesen Punkten sicher, können Sie an die Bestimmung der Rahmenbedingungen gehen. Berechnen Sie also einerseits die Summe, die Sie für Ihr Vorhaben benötigen. Kalkulieren Sie aber andererseits auch, wie hoch die monatliche Rate (inklusive Zinsen) sein darf, um sie zuverlässig zurückzahlen zu können. Bedenken Sie dabei bitte auch unvorhergesehene Kosten, die jederzeit auf Sie zukommen können, wenn beispielsweise eine Autoreparatur an- oder ein Haushaltsgerät ausfällt. Ganz wichtig: Schummeln hilft nicht. Gehen Sie ehrlich mit Ihren Finanzen ins Gericht und legen Sie die Rahmenbedingungen realistisch fest.
Sind Sie sich unsicher, können Sie sich von einem Finanzexperten beraten lassen. Sie erhalten dann die richtige Unterstützung für Ihr Vorhaben. Die Beratung durch unsere Partner ist für Sie kostenfrei.
❷ KREDITE VERGLEICHEN
Sobald Sie die Eckdaten für Ihren Kreditwunsch festgelegt haben, können Sie nun an den Kreditvergleich gehen. Sie geben einfach Ihre Parameter (Kreditsumme, Laufzeit, Verwendungszweck) in den Kreditrechner ein und erhalten dann passende Ergebnisse. Die Sortierung erfolgt anhand des effektiven Jahreszinssatzes der jeweiligen Anbieter. Weitere relevante Faktoren im Kreditvergleich sind:
- Die Zinssätze werden bonitätsabhängig oder bonitätsunabhängig festgelegt
- Der Kredit lässt sich kostenlos teilweise oder vollständig vorzeitig tilgen
- Der Kreditvertrag wird nur bis zu einem bestimmten Höchstalter geschlossen
- Sie können Ratenpausen einlegen, sollte dies vorübergehend notwendig werden
- Finanzierungen werden auch an nicht abhängig Beschäftigte ausgereicht.
Diese Kriterien können Sie dem Kreditvergleich entnehmen und sorgfältig abwägen. Sinnvoll ist es, zwei bis drei in Frage kommende Angebote in die engere Auswahl einzubeziehen und entsprechende Anfragen zu stellen – behalten Sie den Überblick.
❸ ANBIETER ANFRAGEN
Die Kreditanfragen selbst ist dann einfach zu bewerkstelligen. Hier eine kurze Übersicht, was Sie im Verlauf konkret erwartet:
- Sie klicken in der Ergebnisliste das für Sie relevante Angebot an, erhalten nochmals eine Zusammenfassung der wichtigen Fakten
- Können das Angebot dann sofort über das Online-Formular anfragen
- Dieses sollten sie so sorgfältig wie möglich ausfüllen
- Je detaillierter die Angaben, desto besser kann der jeweilige Partner helfen
Im weiteren Prozess meldet sich dann der Anbieter selbst bei Ihnen, um die Kreditbedingungen mit Ihnen persönlich zu besprechen. Nutzen Sie die Möglichkeit der kostenfreien und unverbindlichen Beratung, um alle Punkte zweifelsfrei klären und gezielt Fragen stellen zu können – beispielsweise auch zur Möglichkeit, bei einer angeschlagenen Bonität mit zusätzlichen Sicherheiten zum Ziel zu kommen. Es gibt (fast) immer Möglichkeiten und Wege.
❹ KREDIT ERHALTEN
Haben Sie sich für einen Angebot entschieden, erhalten Sie den Kreditantrag direkt vom Kreditgeber zugeschickt – in der Regel per E-Mail. Drucken Sie bitte die Unterlagen aus, lesen Sie diese noch einmal gründlich durch und unterzeichnen Sie das Dokument. Sollten noch Dokumente, wie beispielsweise Einkommensnachweise fehlen, dann stellen Sie diese ebenfalls zusammen. Auch wenn es bereits einige Banken gibt, die alle notwendigen Schritte digitalisiert haben, ist dies (zumindest aktuell) doch noch die Ausnahme. Gleichzeitig können Sie das obligatorische Identifizierungsverfahren durchlaufen – dazu stehen meist zwei Verfahren zur Auswahl:
- VideoIdent: Sie nutzen die Webcam Ihres Computers, um Ihren gültigen Personalauswal neben sich in die Kamera zu halten.
- PostIdent: Sie erhalten ein spezielles Formular mit zugeschickt, das Sie neben Ihrem Ausweisdokument in der Postfiliale vorlegen. Der Mitarbeiter stellt Ihre Identität fest und bringt die Vertragsunterlagen auf den Weg.
Sobald die Bank alle Dokumente und Informationen abschließend geprüft hat, zahlt sie den beantragten Betrag auf das von Ihnen angegeben Konto aus. Je schneller Sie also die Unterlagen auf den Weg bringen, desto zügiger können Sie mit dem Geld rechnen. Erfahrungsgemäß sind alle Schritte innerhalb maximal einer Woche erledigt.
Kreditvergleich für jeden Anlass
12 WICHTIGE BEGRIFFE FÜR DEN KREDITVERGLEICH
Für einen Kreditvergleich gibt es diverse Begrifflichkeiten, die man als Kreditnehmer (zumindest grob) kennen und auch verstehen sollte. Vom Zinssatz über die (Netto-)Kreditsumme bis hin zur Sondertilgung. Wir erklären die wichtigesten Begriffe, die bei der Betrachtung verschiedener Kreditangebote auftauchen können.
Effektiver Jahreszins
Beim effektiven Jahreszins (oder auch: Effektivzins) handelt es sich um die entscheidende Größe im Kreditvergleich: Hier erhalten Sie als Verbraucher einen Überblick über die jährlichen Geasamkosten, die mit einer möglichen Kreditaufnahme verbunden sind. Inbegriffen sind die reinen Zinskosten (Sollzins) sowie alle weiteren Kosten die mit der Kreditausgabe (bezogen auf die gesamte Kreditlaufzeit) verbunden sind. Bei gleichem Sollzins berechnen unterschiedliche Anbieter durchaus verschiedene Effektivzinsen.
Nettokreditbetrag
Als Nettokreditbetrag wird der Betrag bezeichnet, den Sie nach Kreditbewilligung unter dem Strich ausgezahlt bekommen. Abhängig von der jeweiligen Kreditart können jedoch einige Positionen vom aufgenommenen Kreditbetrag abgezogen werden: Dazu zählen beispielsweise Bearbeitungskosten, die jedoch bei Privatkrediten nicht mehr erhoben werden dürfen, Vermittlungsprovisionen sowie eine eventuell mitfinanzierte Restschuldversicherung. Zurückzuzahlen ist jedoch der gesamte Kreditbetrag.
Laufzeit
Vom Grundsatz her umfasst die Laufzeit eines Finanzierungsvertrages den Zeitraum, innerhalb dessen ein Kredit zu den vereinbarten Raten zurückgezahlt wird. Diese Definition trifft in erster Linie auf Ratenkredite zu, für die die Konditionen bis zur letzten Rate festgeschrieben werden. Im Gegensatz dazu kann die Zinsbindungsfrist bei Immobilienkrediten von der Laufzeit abweichen: Die Zinsbindung lässt sich für 5, 10, 15, 20 oder auch mehr Jahre vereinbaren und muss danach neu verhandelt werden.
Tilgung
Der Begriff Tilgung bezieht sich auf die Rückzahlung des Kreditbetrages, welcher meist in Raten oder Teilbeträgen abgetragen wird. Die Tilgungsrate kann als prozentualer Anteil am kompletten Kreditbetrag berechnet werden, oder aber auch alternativ bis zum Vertragsende ausgesetzt und dann in einem Betrag erledigt werden. Höhe, Fälligkeitstermine und Zinsaufschläge werden im Tilgungsplan festgelegt, der Bestandteil des Kreditvertrages ist. Vor dem Kreditvergleich sollten Sie in jedem Fall überlegen, wie hoch die Tilgungsrate monatlich sein darf / kann
Schufaneutral
Grundsätzlich müssen in diesem Zusammenhang zunächst zwei Begriffe abgegrenzt werden. Die Konditionenanfrage und die Kreditanfrage. Die Konditionenanfrage ist die Einholung eines unverbindlichen Kreditangebotes. Dies wird der SCHUFA zwar gemeldet, hat aber keinen Einfluss auf Ihren persönlichen SCHUFA-Score oder Bonität. Stellen Sie auf das Angebot hin eine konkrete Kreditanfrage, wird diese von der Wirtschaftsauskunftei registriert. Die Anfage über unser Portal ist immer schufaneutral. Bei interesse können Sie sich vorab von einem Kreditexperten beraten lassen.
Annahmewahrscheinlichkeit
Die Annahmewahrscheinlichkeit in puncto Kredit bezieht sich auf die Aussicht, dass der jeweilige Kreditgeber den Kreditantrag auch wirklich annimmt und der gewünschte Kreditbetrag ausgezahlt wird. Diesbezüglich können im Vorfeld einer Kreditbeantragung keine sicheren Prognosen erstellt werden. Fakt ist jedoch, dass die Bonität und die Sicherheit des Einkommens ausschlaggebend sind: Beamte können grundsätzlich von einer höheren Annahmewahrscheinlichkeit ausgehen als Selbstständige oder Freiberufler. Sinnvoll ist, eine Anfrage bei mehreren Anbietern zu stellen oder beraten zu lassen.
Unabhängiger Kreditvergleich
Bedeutet kurz und knapp, dass die Kreditangebote unterschiedlicher Banken (nicht nur einer einzigen) vergleicht, sortiert und in einer Ergebnisliste dargestellt werden. Dieser Kreditvergleich findet fast ausschließlich auf Online-Portalen statt. Über die wesentlichen Vergleichskriterien hinaus, wie beispielsweise Sollzins, effektiver Jahreszins und die sich daraus ergebende monatliche Rate, stellt ein Kreditvergleich weitere Informationen zur Verfügung. Dazu zählen beispielsweise auch vertragliche Details und Besonderheiten.
Bonitätsunabhängig
Bietet ein Kreditgeber seine Finanzierungen bonitätsunabhängig an, spielt die Qualität der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers keine Rolle: Wird der Kredit genehmigt, erhalten Sie die angebotenen Zinssätze auch eingeräumt – es wird also keinerlei Unterschied in Bezug auf Ihre Bonität gemacht, solange diese die grundlegenden Anforderungen für eine Kreditvergabe erfüllt. Sinnvoll ist es die verschiedene Kredite (sofern für den persönlichen Kredit-Anlass angeboten) zu vergleichen: bonitätsunabhängig und bonitätsabhängig.
Bonitätsabhängig
Diese Kreditangebote erkennen Sie daran, dass die Konditionen als Von-bis-Spanne dargestellt werden: Die Kreditzinsen werden individuell und erst nach Prüfung der Bonität unter Berücksichtigung aller relevanten Unterlagen festgelegt, sie können sich demnach innerhalb der angegebenen Spanne bewegen. Um den Vergleich zu ermöglichen, wird Ihnen obligatorisch eine Beispielrechnung im Vergleich ausgewiesen: Hier werden die Konditionen herangezogen, die bei zwei Dritteln aller Kreditverträge des Anbieters eingeräumt werden. Das ist keine Garantie, bietet aber zunächst eine Orientierung.
Zweckgebundener Kredit
Während viele Ratenkredite zur freien Verwendung ausgereicht werden, gibt es auch die Alternativen: Zweckgebundene Kredite werden zur Umsetzung eines festgeschriebenen Projektes genehmigt, wie beispielsweise den Bau einer Immobilie, Revovierung, Modernisierung oder die Anschaffung eines Autos. In diesem Fall darf die Kreditsumme ausschließlich für diese genehmigte Investition eingesetzt werden. Oft wird die Auszahlung direkt auf Notaranderkonten oder an den Autohändler getätigt. Zweckgebundene Kredite sind in der Regel günstiger als Kredite zur freien Verwendung, da die Bank eine zusätzliche Sicherheit (Immobilie, Auto) als Gegenwert in ihre Kredit-Kalkulation einbeziehen kann.
Minuszinsen
Einen Kredit zu Minuszinsen klingt ungewöhnlich. In diesem Fall erhalten Sie einen Kredit, ohne dafür Zinsen zahlen zu müssen. Im Gegenteil: Sie erhalten dafür noch Geld. Sie leihen sich zum Beispiel 1.000€ und müssen nur 950€ zurückbezahlen. Diese “Negativkredite” werden von Finnazdienstleistern und Portalen häufig als Marketinginstrument zur Kundenakquise eingesetzt. In der Realität werden diese meist nur an Personen mit extrem guter Bonität herausgeben. Deshalb ist hier Vorsicht geboten. Wird Ihr Kreditantrag abgelehnt, könnte ggf. Ihr Bonitätsscore darunter leiden.
Kreditberater
Kreditberater sind im Auftrag für einen Kreditnehmer tätig. Sie prüfen alle möglichen Varianten einer Finanzierung (aber auch das persönliche und finanzielle Umfeld des Kreditnehmers) um eine ideale Kreditlösung für den Interessenten zu finden. Ein Kreditexperte befasst sich im Prinzip 24h am Tag mit der Entwicklung von Kreditangeboten am Markt und steht regelmäßig in Kontakt mit verschiedenen Banken und Finnazdienstleistern. Vorteil: Als Kreditnehmer spart man sich eine aufwendige Recherche und erhält Unterstützung bei der Zusammenstellung aller Unterlagen für die Bank. Oft gelingt es durch einen solchen Kreditexperten die besten Konditionen für die individuelle Situation zu erreichen.
Kreditvergleich für jeden Anlass
PERSÖNLICHES KREDITANGEBOT ERSTELLEN LASSEN
Einen Kreditvergleich können Sie, wie schon beschrieben, im Online-Kreditrechner selbstständig durchführen. Alternativ haben Sie aber auch die Möglichkeit, verschiedene Kreditangebote von einem Kreditexperten erstellen zu lassen. Auf ihre persönliche Situation und Lebenslage zugeschnitten. Vorteil: Ein Kreditberater verfügt über umfassende Marktkenntnisse und kann für Sie häufig ein paar Prozentpunkte extra herausholen. Der Kreditvergleich ist auch hier unverbindlich und kostenlos.
Kreditvergleich für jeden Anlass
KREDITVERGLEICH: RATGEBER, TIPPS UND NÜTZLICHE INFOS
❶
Auswahl
Wie finde ich den richtigen Kredit?
Kredite sind ein gutes Mittel um Vorhaben, die den eigenen finanziellen Rahmen sprengen, zu realisieren. Vom Minikredit für kleinere Vorhaben (bis 500€) über einen normalen Ratenkredit (bis 50.000€) bis hin zur Baufinanzierung. Für den richtigen Kredit schauen Sie sich am besten zunächst im Netz nach passenden Anbietern um. Kreditvergleichsportale bieten den Vorteil, die Konditionen mehrerer Banken auf einen Blick einsehen zu können.
Die Angebote der einzelnen Banken gehen jedoch ziemlich weit auseinander. Das liegt unter anderem daran, dass Extraleistungen (wie zum Beispiel eine kostenlose Sondertilgung) angeboten werden. Insgesamt ist es wichtig, dass Sie den Kredit ihrer aktuellen Lebenssituation und finanziellen Verhältnissen anpassen. Und dann ist nicht immer der Anbieter mit dem niedrigstens Zinssazt auch derjenige Anbieter mit den niedrigstens Gesamt-Kreditkosten.
Um den passenden Kredit zu finden sind folgende Parameter besonders relevant: Kreditsumme, Zins (effektiver Jahreszins), monatliche Rate, Sondertilgung, zweiter Kreditnehmer (bei Paaren). Diese Faktoren sind mitunter relevant, um die niedrigsten Gesamt-Kreditkosten zu erzielen. Stecken Sie also den persönlichen Kreditrahmen schon vor dem Kreditvergleich ab.
Startpunkt: Beginnen können Sie auf dem Weg zum passenden Kredit mit einem Kreditvergleich. In unserem ❱ Vergleichsrechner finden Sie eine erste Übersicht potenzieller Kreditanbieter.
❷
Sparen
Wie kann ich durch einen Kreditvergleich Geld sparen?
Kredite gibt es mittlerweile nicht mehr nur ausschließlich bei Bankfilialen, sondern auch im Internet bei (Online-)Banken und Vergleichsportalen. Hier können Sie ihre relevanten Daten wie die Kredithöhe, Laufzeit oder Verwendungszweck eintragen und erhalten dann eine Auswahl geeigneter Anbieter. Das bietet für Sie den großen Vorteil, nicht bei jedem Kreditgeber einzeln anfragen zu müssen.
In der Regel sind Kreditangebote von Online-Banken günstiger als die von Filialbanken. Für einen umfassenden Überblick können Sie (falls es Ihre Zeit zulässt) zusätzliche einen Termin mit einem Bankberater in der Filiale machen und ihr favorisiertes Angebot aus dem Kreditvergleich gegenüberstellen.
Damit Sie einen möglichst guten Zinssatz erhalten können, sollten Sie schon vor der Aufnahme eines Kredits Ihre Schufa-Einträge überprüfen. Ist der Score negativ, verweigern viele Anbieter strikt die Kreditvergabe – nur wenige bieten einen Kredit trotz negativer Schufa an.
Wichtigkeit erlangt dieser Punkt vor allem vor dem Hintergrund, dass sich manchmal auch negative Schufa-Einträge bei Verbrauchern finden lassen, die irrtümlich hinterlegt worden sind und umgehend berichtigt werden sollten. Lassen Sie sich daher am besten vorab kostenfrei eine Schufa-Auskunft erteilen.
Tipp: Führen Sie einen ❱ Online-Kreditvergleich durch, fragen dann den relevantesten Anbieter dort direkt an und fordern parallel schon eine Schufa-Auskunft an, um beim späteren Kreditantrag den besten Zinssatz zu erzielen.
❸
Kredit@Home
Kann ich einen Kredit von zu Hause aus anfragen und vollständig abschließen?
Die digitale Entwicklung ist inzwischen so weit fortgeschritten, dass Sie Ihren Kredit bequem und vollständig von zu Hause aus beantragen können – nichts Anderes verbirgt sich hinter dem Terminus „Kredit@Home“, bei dem das Geld direkt von Zuhause aus auf Ihr Konto kommt.
Der Kredit@Home ist ein Online Kredit, der auf eine maximale Auszahlungssumme von 100.000 Euro beschränkt ist. Eine Zweckbindung besteht nicht. Der Verwendungszweck ist in der Regel frei. Der Ablauf ist durchweg simpel – von der Antragstellung bis zur Ausbezahlung des Geldes. Alles verläuft komplett digital, Sie benötigen nur Ihren Computer.
Als erstes müssen Sie im Kreditvergleich den gewünschten Kreditbetrag und die Laufzeit festlegen, um im Anschluss die Anbieter zu vergleichen. Haben Sie sich für einen Angebot entschieden, müssen Sie bei diesem Ihre persönlichen Daten beifügen. Die Legitimation erfolgt nicht per zeitaufwendigem Postident-Verfahren, sondern per Video über die Webcam.
Im Anschluss erfolgt eine Überprüfung und Bewertung Ihres Kreditantrages seitens des Kreditgebers und danach schon die Auszahlung. All das klappt heutzutage in etlichen Fällen schon innerhalb eines Banktages.
Zeit sparen: Sollten Sie sehr kurzfristig einen Kredit benötigen, der schnell ausgezahlt werden muss (zum Beispiel wegen Autoreparatur etc.) können Sie einen Kredit@Home anfragen. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Ofina Kredit, den Sie in unserem ❱ Online-Kreditvergleich finden.
❹
Geschwindigkeit
Wie schnell ist das Geld auf meinem Konto?
Wie lange Sie bei herkömmlichen Online Krediten auf die Auszahlung Ihres Darlehens warten müssen, ist von einer Reihe von Faktoren abhängig. Grundsätzlich lässt sich allerdings sagen, dass die Auszahlung eines Online-Kredits nicht mehr Zeit in Anspruch nimmt, als das bei einem herkömmlichen Kreditabschluss bei einer Filial-Bank der Fall ist.
Sie erhalten das Geld dann, wenn Sie alle notwendigen Unterlagen eingereicht haben und diese vollständig überprüft worden sind. Der gesamte Vorgang ist je nach Anbieter meist innerhalb weniger Tage abgeschlossen und Sie werden umgehend benachrichtigt. Hierbei kommt es auch darauf an, wie schnell Sie benötigte Unterlagen einreichen können.
Sollten Sie das Geld besonders schnell benötigen, können Sie die Auszahlung je nach Anbieter und Kreditart beschleunigen. Beim sogenannten “Sofortkredit” beträgt die Dauer bis zur Auszahlung in der Regel maximal 48 Stunden.
Es gibt auch diverse Parameter, die sich positiv auf die Schnelligkeit der Bearbeitung Ihrer Kreditanfrage auswirken: 1) Eine einwandfreie Bonität 2) Ein nicht ganz so hoher Kreditbetrag 3) Ein komplett digitalisierter Antrags- und Identifikationsprozess.
Des Weiteren sollten Sie als Kreditnehmer bei der Anfrage von vornherein auf die Richtigkeit Ihrer übermittelten Daten achten. Schleichen sich hier Fehler ein, verzögern diese im Verlauf die Bearbeitung.
Info: Immer mehr Banken führen Kreditabschlüsse vollkommen digital durch. Das beschleunigt die Auszahlung immens. Im ❱ Kreditvergleichsrechner finden Sie entsprechende Digitalkredite. Den Hinweis dazu können Sie unter den Angebotsdetails der einzelnen Anbieter entnehmen.
❻
Unterlagen
Welche Unterlagen benötigt die Bank für eine Kreditaufnahme?
Sie haben als Interessent die Möglichkeit, ohne das Einreichen umfangreicher Kreditutnterlagen ein unverbindliches Angebot für eine Finanzierung bei einer Bank einzuholen. Sollte Ihnen das Angebot zusagen und ein Kreditvertrag mit ernshaftem Interesse verfolgt werden, benötigt die Bank zusätzliche Kreditunterlagen. Vor allem Informationen zu Ihren persönlichen und finanziellen Verhältnissen werden angefragt. Da es keine einheitlichen Bestimmungen für benötigte Kreditunterlagen gibt, fällt dies bei jedem Anbieter unterschiedlich aus.
Generell betreffen die Kreditunterlagen: 1) Selbstauskunft 2) Monatliche Einnahmen / Ausgaben 3) Vermögensverhältnisse 4) Bestehende Verbindlichkeiten
Für einen schnellen und reibungslosen Ablauf können Sie schon vor dem Kreditvergleich relevante Unterlagen und Dokumente zu diesen Themen zusammenstellen. Der Antrag läuft im Anschluss schneller und die Auszahlung kann beschleunigt werden.
Info: In unserem ❱ Kreditrechner können Sie sich zunächst einen Überblick zu verschiedenen Kreditangeboten verschaffen und diese ebenfalls direkt beim Anbieter anfragen. Sollte Ihnen eines der Angebot dann zusagen, wird Ihnen der Anbieter mitteilen, welche Unterlagen für den weiteren Kreditantrag notwendig sind.
❺
Zinsen
Warum sind Kredite von Direktbanken oft günstiger als die einer Filialbank?
Grundsätzlich vergeben zwei Arten von Banken Kredite: 1) Direktbanken (Onlinebanken) und 2) Filialbanken. Aber auch Banken mit Filialnetz verfügen mittlerweile über Online-Kreditangebote. Hier eine kurze Zusammenfassung:
Direktbanken sind solche, die keine Filialen besitzen und ausschließlich (oder überwiegend) online agieren. Sie können aufgrund ihrer Organisationsstruktur auf diesem Wege Kredite mit einem Minimum an Personalaufwand abwickeln. Zusätzlich fallen für Direktbanken keine Miet- und Nebenkosten für das betreiben eines Filialnetzes an. Die Ersparnisse werden an den Verbraucher weitergegeben.
Aber auch Filialbanken verfügen heutzutage über ein konkurrenzfähiges Angebot an Onlinekrediten. Ob diese Angebote wettbewerbsfähig sind und für die persönliche Situation zutreffen, lässt sich nur durch einen Kreditvergleich herausfinden.
Tipp: In unserem ❱ Schnellcheck können Sie sich einen Überblick zu den Angeboten diverser Online- und Filialbanken verschaffen. Wer die Zeit dafür findet, kann dieses dann auch noch einem Bankberater in einer Filiale vorlegen und ein Gegenangebot erstellen lassen. Ein Onlinekreditabschluss ist in den meisten Fällen jedoch zielführender.
❼
Anpassungen der Rate
Kann die monatliche Rate nach Kreidtabschluss geändert werden?
Der Wunsch, nach dem Abschluss des Kreditvertrages die monatlichen Kreditraten anzupassen, kann aus mehrerlei Gründen resultieren. Eine Steigerung der Raten beispielsweise nach einer Gehaltserhöhung hat für Sie den Vorteil, schneller wieder schuldenfrei zu sein. Zudem sind bei höheren Kreditraten günstigere Zinssätze denkbar. Doch auch der entgegengesetzte Fall ist denkbar: Eine Senkung der Raten beispielsweise beim Auftreten finanzieller Engpässe kann eine vertragsgerechte Kredittilgung aufrechterhalten und Zahlungsausfälle vermeiden.
Eine nachträgliche Änderung der monatlichen Kreditrate stellt in der Regel kein Problem dar – dies ist allerdings je nach Kreditinstitut verschieden. Ob die entsprechende Opportunität besteht, sollten Sie – schon beim Kreditvergleich – mit einem Mitarbeiter der jeweiligen Anbieter klären.
Immer wenn eine Anpassung erfolgt, wird von der Bank ein neuer Kreditvertrag (oder Ergänzungsvertrag) aufgesetzt, um die geänderten Kreditkonditionen festzuhalten. Es kann vorkommen, dass die Bank erneut eine Vorlage einer Selbstauskunft wünscht (je nachdem wie lang der Abschluss des Kreditvertrages her ist). Zudem sollten Sie im Kopf haben, dass eventuell für die nachträgliche Anpassung der Raten separate Kosten anfallen können.
Tipp: Falls relevant, die Möglichkeiten einer (kostenlosen) Ratenänderung innerhalb der Laufzeit mit Ansprechpartner des Anbieters abklären. Schon beim Kreditvergleich verschiedener Banken. In unserem ❱ Kreditrechner findet Sie eine Bankenübersicht.
❽
Flexibiliät
Welche Möglichkeiten gibt es bei persönlichen Veränderungen?
Ein guter Kredit wird unter anderem auch dadurch charakterisiert, dass dieser flexibel bei persönlichen Veränderungen angepasst werden kann. Neben der schon erörterten Opportunität, im Nachhinein die Kreditrate an persönliche Veränderungen zu adaptieren, bestehen für Sie noch weitere Möglichkeiten: 1) Sondertilgung und 2) Umschuldung.
Eine Sondertilgung ist eine außerplanmäßige Rückzahlung des Darlehensbetrages, die nicht im Kreditvertrag als Ratenzahlung klassifiziert worden ist. Idealerweise achten Sie bereits bei Vertragsabschluss auf diese Möglichkeit.
In vielen Verträgen ist die Sondertilgung zwar mittlerweile Standard, aber in manchen ist sie auch nicht vorgesehen. Hinzu kommt, dass eine Sondertilgung nicht bei jedem Kreditinstitut kostenlos ist. Je nach Anbieter wird eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig, deren Höhe allerdings bei einem Prozent der Restschuld gedeckelt ist.
Eine Umschuldung wiederum kann sich dann lohnen, wenn die aktuellen monatlichen Raten oder Zinssätze zu hoch sind und es weitaus günstigere Angebote gibt. Durch die Umschuldung lässt sich die monatliche Belastung laufender Darlehen mitunter maßgeblich verringern. Hier gilt jedoch einer genaue Prüfung der Situation.
Info: In unserem Kreditvergleich finden Sie verschiedene Banken, die eine Möglichkeit der flexiblen Anpassung des Kreditrahmens bieten. Zum ❱ Kreditrechner.
Wie Sie schon an diesen grundlegenden Fakten erkennen können, ist es sinnvoll, sich mit dem komplexen Thema näher zu befassen. Nutzen Sie dazu die Seiten von Stiftung Warentest und der Verbraucherzentrale, die umfangreiche Informationen bieten und viele Fragen beantworten. So verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick, um den Kreditvergleich effektiv zu Ihrem Vorteil nutzen und den optimal zu Ihnen passenden Kredit ermitteln zu können – Sie haben es in der Hand. Weitere Informationen zum Kreditvergleich finden Sie auch auf Creditguide.de